Herdebuch Allgäu Marktanmeldung

Jahresbericht

Der Markt im Überblick 2022

Die Mitglieder konnten in Ihren Vermarktungsaktivitäten die höchsten Umsätze der letzten 10 Jahre erzielen. Ein positives Resümee der Zucht- und Nutztiermärkte von ProRind in Unterthingau.

Mehrere Faktoren bestimmten im vergangenen Jahr die enormen Umsatzsteigerungen der einzelnen Marktsegmente. Dies war zum einen das sich verknappende Angebot der Zuchttiere, zum anderen die Vorteile einer flexiblen und konzentrierten Vermarktung. Beim Stiermarkt bestätigt sich nach wie vor der qualitative Anspruch der Käufer. Gute Tiere und eine rege Nachfrage brachten eine Umsatzsteigerung von 76 Prozent mit sich. Deutlich höher vielen die Umsatzzuwächse in den Bereichen Jungkuhvermarktung, Kühe und Jungrinder aus. Ursache dafür ist der Zusammenschluss zu ProRind, welcher das Vermarktungsvolumen des SRB mit in die Statistik einbringt, sowie das gestiegene Preisniveau. Der Wunsch, dass Rinderaufzucht vernünftig entlohnt gehört, existiert schon seit langem und ist nun endlich auf einem Niveau, welches gegenüber den Verkäufern eine gewisse Wertschätzung darstellt. Bei den Jungkühen stieg aufgrund der genannten Faktoren der Umsatz um 103 Prozent, während er bei den Kühen sogar um 272 Prozent zunahm. Die neue Vermarktungsanlage ermöglicht zu dem vereinfachte, neue Möglichkeiten in der Umsetzung der Veranstaltungen. Mit einer separaten Jungrinder- und Fresserauktion wurde ein neues Format geschaffen, was bei den Käufern auch gut angekommen ist.

Befinden sich nahezu alle Märkte im Aufwärtstrend profitieren davon auch die anspruchsvollen Segmente, wie die Zucht- und Nutzkälbervermarktung. Gute Qualitäten auf der Auktion zeigen unmittelbar den Marktwert des einzelnen Tieres auf und motivieren zur Marktbeschickung. Das dies von den Verkäufern geschätzt wird, zeigen die steigenden Anlieferungsmengen.