Herdebuch Allgäu Marktanmeldung

Aktuelles

Starke Jungkühe zu besten Preisen

Zur 16. Zuchtviehversteigerung des Rinderzuchtverbandes ProRind am Marktstandort in Unterthingau, am Donnerstag, den 23. Februar 2023 konnten zwölf Stiere, 24 Zuchtkälber, 13 Mehrkalbskühe und 199 Jungkühe verkauft werden. Der zweite Februarmarkt verlief zügig. Die anwesenden regionalen und überregionalen Käufer boten zügig und qualitätsbezogen. Der Durchschnittspreis stieg wieder auf über 2.100 € an.

In den Lankreis Bad Tölz wechselt diese genetisch hornlose, rotbunte Broker PP- Tochter von Christian Spengler aus Bobingen für 2.550 €

Eine der vielen herausragenden Brown Swiss- Jungkühe: Die Cadence- Tochter der Ostenried KG aus Leinau wechselt zum Spitzenpreis von 3.550 € an den Niederrhein.

Für einen italienischen Stammkunden wurde am Abend diese Graler- Tochter von der Lutzenberger GbR aus Jengen für 2.800 € verladen.

Qualitätsbezogener Stiermarkt! 

Der für die Jahreszeit aktuell immernoch kleine Stiermarkt bot den Interessenten ein breites Qualitätsspektrum. Während gut entwickelte Stiere mit ordentlichen Abstammungsinformationen die 2.000 €- Marke zügig durchbrachen, gab es für Stiere mit Mängeln nur Mindestgebote oder sie verblieben im Überstand. An der Tagesspitze rangierte je ein Brown Swiss sowie ein Holstein- Stier. Den Tageshöchstpreis erzielte Aufzüchter Max Klemp mit einem genetisch hornlosen Duster- Sohn aus der Zucht der Jehle GbR aus Dattenhausen. Neben seiner Hornlosigkeit überzeugte der gut entwickelte Stier mit genomischen Zuchtwerten auf Besamungsstierniveau und einer herausragenden Erstlaktation der Mutter von über 9.500 kg Milch bei gleichzeitig über 4,3 % Fett und knapp 4 % Eiweiß. Für 2.250 € sicherte sich ein Fleckviehzuchtbetrieb aus dem Kreis Miesbach die Dienste dieses Ausnahmestiers. Das Highlight der Holsteinstiere stammte an diesem Tag aus der Zuchtstätte der Familie Haußer aus Jengen. Hierbei handelte es sich um einen rotbunten Louis P- Sohn aus der bekannten R- Familie, die ihre Wurzeln beim Zuchtbetrieb Reinermann hat. Bei diesem jungen Stier begeisterte die anwesenden Kunden die reinerbig hornlose Vererbung. Kein Kalb dieses Stieres muss enthornt werden. Daneben kann der Stier mit dem Holstein- Topseller des 1. ProRind Weihnachts- Sale, Ria Red P, sowie dem Besamungsstier Levito PP renommierte Geschwister vorweisen. Er verbleibt für 2.150 € im Ostallgäu.

Am Kälbermarkt drückt die breite Preisspanne von 120 € bis 620 € die großen Qualitätsunterschiede aus. An der Tagesspitze rangierten mehrere Spitzenkälber mit hervorragendem Exterieur und Leistung. Mit dem Tageshöchstpreis von 620 € an der Spitze rangiert eine Dash- Tochter von Siegfried Höß aus Oberstaufen, die einem niedersächsischen Kunden zugeschlagen werden konnte.

Zügiger Verlauf bei weiblichem Großvieh!

Nach der Ungewissheit an den Märkten in den vergangenen Wochen normalisierte sich die Nachfrage und Marktlage zuletzt wieder und so setzte sich der positive Trend auch bei der zweiten Februarauktion in Unterthingau fort. Qualitätsjungkühe wurden gut nachgefragt und die Preise stiegen oftmals auf über 2.500 € an. Wie gehabt sind Käufer bei qualitativ schwächeren Tieren nur bereit Mindestpreise zu zahlen. Wiederum auffallend ist, dass jüngere Tiere tendenziell höhere Erlöse erzielen als die älteren Tiere zu Beginn der Auktion.

Quintett bei über 3.000 €- Marke!

An der Spitze positionierte sich dieses Mal eine ganz edle und harmonische Cadence- Tochter der Ostenried KG aus Leinau. Neben knapp 35 kg Einsatzleitung bei bester Melkbarkeit überzeugte bei ihr das herausragende Euter, welches sich sehr hoch und fest aufgehängt sowie mit optimaler Strichstellung präsentierte. Sie konnte im Kaufauftrag für einen Kunden am Niederrhein in NRW ersteigert werden. Die weiteren vier Spitzenjungkühe reihten sich nahtlos an: An preislich zweiter Stelle platzierte sich eine Biojungkuh von Richard Schindele aus Unterthingau. Die Barca- Tochter aus Topkuhfamilie mit über 32 kg Milch ließ sich ein Züchter aus dem Stadtgebiet Marktoberdorf 3.350 € kosten. 3.100 € investierte ein Züchter aus Baden-Württemberg in eine rahmige und leistungsstarke Vanpari- Tochter von Johannes Ganser aus Betzigau, die mit knapp 32 kg Milch allen Anforderungen genügen konnte. Mit 32 kg Milch und 4 % Eiweiß sowie fehlerfreiem Exterieur und enormem Rahmen reihte sich eine Calvin- Tochter von Florian Reichenbach aus Ruderatshofen im Spitzenfeld ein, die an den erstgenannten Käufer vom Niederrhein für 3.000 € verkauft werden konnte. Das Quintett vervollständigt die teuerste Holsteinjungkuh des Tages: Christian Spengler aus Bobingen präsentierte eine hervorragende Lucky- Tochter im Ring, die neben erstklassigem Exterieur mit einer Einsatzleistung jenseits von 42 kg begeistern konnte. Sie tritt die Reise nach Italien an.

Nächste Auktion

Die nächste Zuchtviehauktion findet am Donnerstag, den 9. März 2023 im Vermarktungszentrum in Unterthingau statt. Anschließend wechselt die Auktion in den dreiwöchigen Rhythmus. Bitte beachten Sie die veränderten Anmeldemodalitäten. Nochmaliger Aufruf: Bitte lediglich Tiere zur Milchliste melden, die auch wirklich zum Verkauf zwei Tage später vorgesehen sind. Die Infrastruktur im Stallgebäude erlaubt große Ausfälle nicht mehr!

Anmeldungen und Kaufaufträge nehmen wir gerne entgegen. Informationen dazu finden Sie unter www.prorind.de oder telefonisch unter 08377-92 880 00.  Jeder Zeit sind Beratung und Vermittlung ab Stall durch die Außendienstmitarbeiter möglich: Werner Schmid 015116772039, Alexander Kuppel 01632437196, Maximilian Messner 015780530951, Hubert Rupp 01638310087 (Nordbayern), Bonaventura Lohner 01638310088 (Ober-/ Niederbayern).