Ein Dejavu an der Spitze!
Am ersten Dezembermarkt in Unterthingau wurden wiederum nur sieben Brown Swiss- Deckbullen zum Verkauf angeboten, wobei fünf zu einem gestiegenen Durchschnittspreis von 1.720 € den Besitzer wechseln. An der Spitze des Tages platzierte sich wiederum ein Dejavu- Sohn, den Max Klemp aus Bad Grönenbach vorstellte. Dieses Mal stammt er aus einer Himalaya- Mutter von Martin Schlecker aus Osterberg, die mit einer Durchschnittleistung von weit über 11.000 kg Milch und gleichzeitig über 4,8% Fett und knapp 4% Eiweiß glänzen kann. Der Stier selbst wurde von der Körkommission am Morgen ebenfalls an die Spitze rangiert, da er in seiner Entwicklung und Exterieur auf höchstem Niveau glänzen konnte. Die hohen genomischen Zuchtwerte insbesondere für Exterieur rundeten das Bild ab und so entwickelte sich ein interessanter Bieterwettstreit, der sich erst bei 2.000 € zu Gunsten eines Käufers aus dem Ostallgäu.
Ein kleinerer Kälbermarkt mit insgesamt 16 Tieren konnte zum Durchschnittspreis von über 300 € komplett geräumt werden. An der Spitze positionierte sich ein Cartago- Kalb von Markus Brugger aus Ungerhausen, das für 460 € im Ostallgäu verbleibt.
Stabiler Marktverlauf für Abgekalbte!
Die hohen Milchpreise und das knappe Angebot an Abgekalbten führten in den vergangenen Monaten zu einem neuen Preisniveau, das sich auch bei diesem Markt stabil zeigte. Der Durchschnittspreis blieb bei sehr guten 2.277 € konstant, die große Preisspanne von 1.050 € bis 3.350 € verfestigt sich ebenfalls, gute Qualität ist enorm gefragt, während Tiere mit Mängeln deutliche Abzüge erfahren.
Spitzentiere aus allen Regionen sehr gefragt!
An der Tagesspitze formierten sich sechs Jungkühe, die mit Preisen jenseits von 3.100 € von vielen Kunden sehr gefragt waren. In der Auftriebsreihenfolge: Aus der Zuchtstätte Ziegler in Stiefenhofen stammte einer hervorragende, sehr euterstarke Verdi x Joel- Tochter, die mit über 34 kg Milch und hervorragendem Exterieur allen Anforderungen für den Tageshöchstpreis von 3.350 € genügen konnte und zukünftig bei einem Zuchtbetrieb in Hessen gemolken wird. Eine dunkel gezeichnete, fehlerfreie Carsten- Tochter von Armin Kling aus Obermaiselstein reihte sich mit 3.100 € ebenfalls im Topfeld ein. Sie wurde am Abend für einen Kunden aus NRW verladen. Eine extrem euterstarke Alpsee- Tochter von Thaddäus Göhl aus Oberstdorf ließ sich ein italienischer Kunde für 3.100 € nicht entgehen. Franz Müller aus Agathazell präsentierte einmal mehr eine leistungsstarke Vintage- Tochter, die ebenfalls über 34 kg Milch produziert und zukünftig in Baden- Württemberg gemolken wird. In den Landkreis Weilheim wechselt derweil für 3.100 € eine kompakte Cadence- Tochter von Markus Epp aus Lengenwang. Den Abschluss des Paketes zum geteilten Tageshöchstpreis machte eine Pustertal- Tochter der Hailand GbR aus Aitrang, die 34 kg Milch aus einem hervorragenden Euter zukünftig in Ostfriesland geben wird.
Falls Sie Interesse an der Vermarktung in Unterthingau haben, sind die Außendienstmitarbeiter gerne behilflich. Auch bei der Transportplanung unterstützen wir Sie gerne. Bei Interesse daran, bitte FRÜHZEITIG melden.
Nächste Auktion
Die nächste Zuchtviehauktion findet am MITTWOCH, 21. Dezember im Vermarktungszentrum in Unterthingau statt.
Wir laden Sie ebenfalls zu Elite- Auktion am Samstag, den 17. Dezember herzlich ein!
Anmeldungen und Kaufaufträge nehmen wir gerne entgegen. Informationen dazu finden Sie unter www.prorind.de oder telefonisch unter 08377-92 880 00.
Jeder Zeit sind Beratung und Vermittlung ab Stall durch die Außendienstmitarbeiter möglich:
Werner Schmid 015116772039,
Alexander Kuppel 01632437196,
Maximilian Messner 015780530951,
Hubert Rupp 01638310087 (Nordbayern),
Bonaventura Lohner 01638310088 (Ober-/ Niederbayern).