Kleines Angebot am Stiermarkt!
Zum ersten Märzmarkt wurden turnusgemäß wiederum nur Brown- Swiss- Stiere aufgetrieben. Sechs Kandidaten konnten zu sehr starken 1.892 € im Durchschnitt verkauft werden. An der klaren Spitze des Tages positionierte sich ein gerade jähriger Vorteil- Sohn der Schwayer GbR aus Baisweil. Dieser für sein Alter extrem gut entwickelte Jungstier überzeugte die Käuferschaft speziell mit einer sehr inhaltsstoffstarken Mutter- und Großmutterleistung sowie einer hervorragenden Einstufung der Mutter von 89 Punkten im ersten Kalb. Er wurde einem nordrhein- westfälischen Stammkunden für 2.350 € zugeschlagen.
Der Kälbermarkt verlief insgesamt verhaltener als in den vergangenen Wochen. Dies ist zum einen an der Qualität begründet, die insgesamt nicht an die sehr guten Vormärkte heranreichen konnte. Zum anderen ist die Nachfrage der Betriebe im Aufzuchtgebiet etwas verhaltener, da sie ihre Zukäufe für den anstehenden Alpsommer bereits getätigt haben. Trotzdem erzielten die besten aufgetriebenen Zuchtkälber Gebote von 400 € und mehr. An der Spitze rangiert eine Visor- Tochter aus sehr langlebiger Kuhfamilie von Richard Schindele aus Unterthingau, das für 500 € zugeschlagen werden konnte.
Stabiler Jungkuhmarkt!
Die sich nach und nach manifestierenden, sinkenden Milchpreise hatten ihre bis dato Hauptwirkungen bereits im Januar und Februar. Der zuletzt zu entnehmende stabile, leichte Aufwärtstrend setzte sich auch bei der ersten Märzauktion fort, sodass am Ende trotz durchwachsener Qualität ein gestiegener Durchschnittspreis von 2.150 € zu Buche stand.
Buntes Trio erzielt 3.000 €!
Die Vielseitigkeit und Attraktivität des Unterthingauer Marktes wurde an diesem Tag deutlich, als zum ersten Mal jede Rasse den geteilten Spitzenpreis von 3.000 € erzielen konnte. Den ersten „3.000 er“ stellte die Rasse Fleckvieh. Thomas Unsinn aus Wessobrunn stellte eine hervorragend präparierte Herzrasen- Tochter schaufertig im Ring vor. Diese Jungkuh wies neben ihrem guten Exterieur und langlebiger Kuhfamilie ein Marktgemelk von weit über 35 kg Milch auf, welches großes Interesse auf sich zog. Letztlich sicherte sich ein Käufer aus dem Ostallgäu den Zuschlag. Im Holsteinsektor war es einmal mehr die Zuchtstätte der Vollmer GbR aus Aichstetten, die mit einer Daylite PP- Tochter den Spitzenpreis erzielte. Sie überzeugte in allen Belangen mit hoher Leistung und fehlerfreiem Exterieur und wechselt ebenfalls ins Ostallgäu. Den Abschluss des Trios machte dann die Rasse Brown Swiss. Die weit über 35 kg Milch sowie enormer Rahmen und Entwicklung bewogen einen Züchter aus Schleswig- Holstein dazu, den Höchstpreis für diese Bison- Tochter von Christian Zobel aus Betzigau anzulegen.
Weitere fünf Spitzentiere folgten fast nahtlos mit Geboten von 2.900 € und 2.950 €. In Auftriebsreihenfolge: Eine sehr kalibrige, euter- und leistungsstarke Anis- Tochter von Tobias Lipp aus Bad Hindelang wechselt in einen hessischen Züchterstall. Für denselben Käufer konnte wenig später eine milchtypische, mit bestem Euter ausgestattete Hidalgo- Tochter der Riedle GbR aus Tiefenbruck mit über 35 kg Milch ersteigert werden. Marcus Käufler aus Osterberg folgte mit einer ebenfalls sehr rahmigen und schweren, rotbunten Delta Red- Tochter, die sich ein Betrieb aus dem benachbarten, württembergischen Zuchtgebiet sicherte. Für den oben genannten hessischen Züchter konnte dann noch eine feine, sehr elegante Capri- Tochter von Markus Singer aus Immenstadt erworben werden, die ebenfalls höchsten Ansprüchen in allen Belangen genügen konnte. Den Abschluss des „Top- Feldes“ bildete eine weitere rotbunte Jungkuh. Eine Snickers P- Tochter der Läufle GbR aus Betzigau überzeugte mit tadellosem Fundament und Euter sowie weit über 30 kg Milch. Sie wird zukünftig im Ostallgäu gemolken.
Nächste Auktion
Die nächste Zuchtviehauktion findet am Donnerstag, den 30. März 2023 im Vermarktungszentrum in Unterthingau statt.
Hinweis: Auch in diesem Jahr ist ProRind auf der Agrarschau Allgäu in Dietmannsried vertreten. Sie finden uns zwischen dem 13. und 17. April an Stand Z106.
Anmeldungen und Kaufaufträge nehmen wir gerne entgegen. Informationen dazu finden Sie unter www.prorind.de oder telefonisch unter 08377-92 880 00. Jeder Zeit sind Beratung und Vermittlung ab Stall durch die Außendienstmitarbeiter möglich: Werner Schmid 015116772039, Alexander Kuppel 01632437196, Maximilian Messner 015780530951, Hubert Rupp 01638310087 (Nordbayern), Bonaventura Lohner 01638310088 (Ober-/ Niederbayern).