Der Jüngste an der Spitze!
Wie bereits vor zwei Wochen wirkte sich die Verkürzung des Auktionsintervalles besonders auf den Stiermarkt aus. So wurden zu diesem Markt lediglich acht Brown- Swiss- Stiere aufgetrieben. Sie wurden gut von vielen einheimischen Betrieben nachgefragt, sodass sich ein flotter Marktverlauf mit einem Durchschnittspreis von 1.779 € ergab, der zwar unter den herausragenden Vormonaten liegt, jedoch weit über den Erlösen des Vorjahres. An der Spitze knackte der jüngste aufgetriebene Stier als einziger Kandidat die 2.000 €- Marke. Hierbei handelte es sich um einen gut jährigen Casanova- Sohn von Thomas Fleschutz aus Günzach. Der junge Stier zeigte eine tadellose Entwicklung und Bewegung, sodass viele Interessenten ihre Gebote abgaben. Bei diesem Stier besonders hervorzuheben sind die mütterliche Leistung von überragenden weit über 11.000kg Milch bei jeweils über 4% Fett und Eiweiß in sieben Laktationen, sowie die Leistung der Großmutter, die in ebenfalls sieben Laktationen beachtliche 10.000kg Durchschnittsleistung bei gleichzeitig über 3,8% Eiweiß erbrachte. Er verbleibt für 2.050 € im nördlichen Oberallgäu.
Auch am Kälbermarkt waren dieses Mal lediglich Brown- Swiss- Kälber aufgetrieben. Einmal mehr zeigte sich hier ein sehr qualitätsbezogenes Bieterverhalten. Während altersentsprechend entwickelte Kälber mit guten Vorfahrensinformationen bezüglich Leistung und vor allem Inhaltsstoffen direkt sehr gefragt waren und teilweise über 500 € kosteten, konnten Kälber mit schlechten Mutterleistungen, wie z.B. aus Jungkühen mit unter 25kg im ersten Probemelken, nur zu Mindestpreisen vermittelt werden. Hier bleibt der Aufruf Ihre leistungsstärksten und besten Kühe gezielt gesext weiblich zu besamen, da überzählige Kälber aus solchen Zuchtkühen immer sehr gefragt sind.
2.319 € !!!- die neue Bestmarke!
Im Gegensatz zum vergangenen Markt wurde an diesem Tag bereits am Morgen klar, dass die Qualität der aufgetriebenen Jungkühe, die vergangene Auktion, speziell in der Breite, bei weitem übertreffen konnte. Die ungebremste Nachfrage aus dem In- und Ausland führte dann dazu, dass sich ein fulminanter Marktverlauf entwickelte, den alle Anwesenden in dieser Form noch nicht erlebt hatten. Am Nachmittag stand dann mit 2.319 € für 203 Jungkühe der höchste Durchschnittspreis der Verbandsgeschichte zu Buche. Die internationalen Märkte und die vielen weiteren vorliegenden Aufträge lassen weiterhin positive Aussichten zu, sodass wir alle Mitglieder dringend dazu aufrufen auch die drei nächsten Märkte in diesem Kalenderjahr mit großen Stückzahlen zu beschicken!
Etliche Spitzentiere knacken die 3.000 €- Hürde!
Eine klare Angebotsspitze blieb an diesem Tag aus, jedoch führte die oben thematisierte hohe Qualität in der Breite dazu, dass 13 Tiere für über 3.000 € den Besitzer wechselten. Diese Tiere konnten allesamt mit hohen Einsatzleistungen jenseits von 30kg Milch, ordentlicher Melkbarkeit und fehlerfreiem Exterieur überzeugen. Die Tatsache, dass kein einziges Tier im Überstand verlieb, zeigt, dass auch Tiere mit Mängeln und Ansagen zu verkaufen waren, der breiten Preisspanne von 1.250 € - 3.500 € ist jedoch gleichzeitig zu entnehmen, dass die Käufer Qualitätsunterschiede sehr stark berücksichtigten.
Vor kurzer Zeit wäre es ein Leichtes gewesen, alle Tiere mit Geboten über 3.000 € zu erwähnen, mittlerweile würde es den Rahmen sprengen, sodass im Folgenden in Katalogreihenfolge alle Tiere mit Geboten von 3.300 € und mehr aufgeführt sind: Den Anfang macht einmal mehr Peter Kirchmann aus Stiefenhofen mit einer sehr rahmigen und substanzvollen Defender- Tochter mit Spitzeneuter aus einer sehr guten Kuhfamilie, die für 3.350 € nach Ostfriesland wechselt. Edmund Fink aus Thalkirchdorf reihte sich mit einer frischen Bosephus- Enkelin mit weit über 31kg Milch bei einem Steigpreis von 3.450 € als Nächstes ins Spitzenfeld ein. Sie wird ihre Milch zukünftig am Niederrhein in NRW geben. Sogar 35kg Milch produziert eine späte Tochter des Altstars Puck der Hailand GbR aus Aitrang. Neben der beachtlichen Leistung überzeugte das jugendliche Tier mit einem phänomenal breiten und fest aufgehängten Euter und wird für 3.300 € nun ebenfalls bei einem Zuchtbetrieb in Ostfriesland gemolken. Ebenfalls 3.300 €, ließ sich ein eigens angereister Neukunde aus Südtirol eine Parkavenue- Tochter von Rainer Erdle aus Aichen mit ebenfalls knapp 35 kg Milch, kosten. Eine schaufertig im Ring präsentierte Superstar- Tochter von Florian Reichenbach aus Ruderatshofen, die ebenfalls 34kg Milch leistete, ließ sich ein Landwirt aus dem Kreis Augsburg zum Steigpreis von 3.350 € nicht entgehen. Den Tageshöchstpreis von 3.500 € erzielte dieses Mal eine schwarzbunte Jungkuh. Hierbei handelte es sich um eine züchterisch interessante, leistungs- und exterieurstarke VH Crown- Tochter, die von der Vollmer GbR aus Aichstetten zum Verkauf angeboten wurde. Sie wechselt in den Landkreis Weilheim- Schongau. Insgesamt fiel zum wiederholten Mal auf, dass fehlerfreie, junge Rinder zum Ende der Versteigerung hin, tendenziell höhere Erlöse erzielen.
Falls Sie Interesse an der Vermarktung in Unterthingau haben, sind die Außendienstmitarbeiter gerne behilflich. Auch bei der Transportplanung unterstützen wir Sie gerne. Bei Interesse daran, bitte FRÜHZEITIG melden.
Nächste Auktion
Die nächste Zuchtviehauktion findet am 24. November im Vermarktungszentrum in Unterthingau statt. Die darauffolgende Auktion findet am 8. Dezember statt. Anmeldschluss hierfür ist Freitag, der 18. November 2022!!!
Anmeldungen und Kaufaufträge nehmen wir gerne entgegen. Informationen dazu finden Sie unter www.prorind.de oder telefonisch unter 0831-522 44 0. Jeder Zeit sind Beratung und Vermittlung ab Stall durch die Außendienstmitarbeiter möglich: Werner Schmid 015116772039, Alexander Kuppel 01632437196, Maximilian Messner 015780530951, Hubert Rupp 01638310087 (Nordbayern), Bonaventura Lohner 01638310088 (Ober-/ Niederbayern).