Herdebuch Allgäu Marktanmeldung

Aktuelles

Erfolgreicher Markt in Unterthingau

Zur 14. Zuchtviehversteigerung des Rinderzuchtverbandes ProRind am Marktstandort in Unterthingau, am Donnerstag, den 26. Januar 2023 konnten 14 Stiere, 23 Zuchtkälber, zwölf Mehrkalbskühe und 256 Jungkühe verkauft werden. Die auftriebsstarken Vormärkte konnten somit nochmals übertrumpft werden.

Für 2.950 € an einen italienischen Stammkunden konnte die Joplin- Tochter von Christoph Königsberger aus Stöttwang verkauft werden.

Ebenfalls nach Italien wechselt die Balic- Tochter von Otto Riedele aus Ottobeuren für 3.050 €.

Neuer Rekord in Unterthingau: Für 4.650 € wechselt die Dynamite- Tochter von Thaddäus Göhl aus Oberstdorf in den Landkreis Fürstenfeldbruck.

Über 35 kg Milch mit hervorragendem Exterieur zeichnet die Hidalgo- Tochter von Stefan Achberger aus, die für 2.850 € an einen Zuchtbetrieb in die Eifel nach NRW verkauft werden konnte.

Neuer Höchstpreis am Stiermarkt! 

Am flott verlaufenen Stiermarkt wurde zum ersten Mal die 3.000 €- Schallgrenze geknackt! Ein älterer, enorm entwickelter Dejavu- Sohn von Martin Schlecker aus Osterberg mit hervorragenden genomischen Zuchtwerten und besten Mutters- und Großmuttersleistungen erfüllte alle Ansprüche der anwesenden Kaufinteressenten, sodass sich ein zügiges Bietgeschehen entwickelte, bei dem ein Züchter aus dem Unterallgäu den längsten Atem bewies und den Zuschlag bei 3.050 € erhielt. An preislich zweiter Stelle rangierte ein ebenfalls sehr überzeugender Barca- Sohn von Richard Schindele aus Unterthingau, der für 2.500 € ins Oberallgäu wechselt. Das Spitzentrio des Tages komplettiert mit 2.400 € der teuerste schwarzbunte Stier. Aus der Zucht von Andreas Schmid aus Weicht stammt der Bennie- Sohn, der besonders mit einem genomischen Gesamtzuchtwert von 151 alle Blicke auf sich zog. Dieser Stier verbleibt im Ostallgäu.

Am Kälbermarkt normalisierte sich das überhitzte Geschehen des Vormarktes wieder etwas. Das große und qualitativ ansprechende Angebot konnte zu einem zufriedenstellenden Durchschnittspreis von knapp 300 € komplett an neue Besitzer vermittelt werden.

Zufriedenstellender Markt bei den Abgekalbten!

Nachdem sich Käufer und Verkäufer in den vergangenen Monaten an ein neues Preisgefüge gewöhnt haben, wirkt der Durchschnittspreis von 2.151 € zunächst etwas zurückhaltend, doch bei einem Blick zurück wird klar, dass selbst vor genau einem Jahr niemand damit gerechnet hat, 256 Jungkühe zu einem Durchschnittspreis in dieser Höhe zu verkaufen. Insgesamt können sowohl Käufer als auch Verkäufer mit dem Marktverlauf an diesem Tag absolut zufrieden sein. Der etwas gesunkene Durchschnittspreis im Vergleich zu den teuren Vormärkten liegt hauptsächlich in der gerade vorherrschenden Ungewissheit am Milchmarkt begründet. Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Tieren ist jedoch auch in den kommenden Monaten absolut vorhanden! Käufer für absolute Spitzentiere waren auch dieses Mal anwesend, was ein neuer Höchstpreis in Unterthingau von 4.650 € beweist.

Neuer Höchstpreis in Unterthingau!

An diesem Tag warteten viele anwesende Käufer auf ein einziges Tier. Als Katalognummer 269 dann den Auktionsring betrat und Auktionator Josef Hefele angesichts des exzellenten Exterieurs, bester Abstammungsinformationen und einer überragenden Milchleistung von weit über 35 kg Milch sowie vorzüglicher Vorbereitung und Präsentation ins Schwärmen geriet, nahm die Versteigerung sofort an Fahrt auf und bewegte sich schnell in höchste Sphären. Sein Zuschlag erfolgte dann erst beim neuen Unterthingauer Rekord von 4.650 € zu Gunsten eines Züchters aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck. Bei diesem Ausnahmetier handelte es sich um eine Dynamite- Tochter aus einer Bisto- Mutter, die von Familie Deubele aus Stiefenhofen gezüchtet wurde und von Thaddäus Göhl aus Oberstdorf höchst professionell und sehr erfolgreich im Ring präsentiert und verkauft wurde.

Die 3.000 €- Marke wurde an diesem Tag von drei weiteren Tieren geknackt. In der Auftriebsreihenfolge: Für 3.050 € nach Italien wechselt eine Balic- Tochter mit knapp 34 kg Milch von Otto Riedele aus Ottobeuren. Mit über 42 kg Milch die höchste Leistung des Tages bei gleichzeitig fehlerfreiem Exterieur bewegte einen Käufer aus dem Zuchtgebiet dazu, 3.100 € für eine Supercup- Tochter von Stefan Spiegel aus Ruderatshofen anzulegen. Derselbe Betrieb sicherte sich zudem eine ebenfalls sehr komplette Albrek- Tochter mit 40 kg Milch aus der Zucht der Schädler GbR aus Leutkirch, die für 3.000 € zugeschlagen werden konnte.

Nächste Auktion

Die nächste Zuchtviehauktion findet am Donnerstag, den 9. Februar 2023 im Vermarktungszentrum in Unterthingau statt.

Bitte beachten Sie die veränderten Anmeldemodalitäten.

Nochmaliger Aufruf: Bitte lediglich Tiere zur Milchliste melden, die auch wirklich zum Verkauf zwei Tage später vorgesehen sind. Die Infrastruktur im Stallgebäude erlaubt große Ausfälle nicht mehr!

Anmeldungen und Kaufaufträge nehmen wir gerne entgegen. Informationen dazu finden Sie unter www.prorind.de oder telefonisch unter 08377-92 880 00.  Jeder Zeit sind Beratung und Vermittlung ab Stall durch die Außendienstmitarbeiter möglich: Werner Schmid 015116772039, Alexander Kuppel 01632437196, Maximilian Messner 015780530951, Hubert Rupp 01638310087 (Nordbayern), Bonaventura Lohner 01638310088 (Ober-/ Niederbayern).