Herdebuch Allgäu Marktanmeldung

Aktuelles

Erfolgreicher Markt am 9. Februar in Unterthingau

Zur 15. Zuchtviehversteigerung des Rinderzuchtverbandes ProRind am Marktstandort in Unterthingau, am Donnerstag, den 9. Februar 2023 konnten 4 Stiere, 25 Zuchtkälber, 13 Mehrkalbskühe und 193 Jungkühe verkauft werden. Der erste Februarmarkt verlief angesichts teilweise fallender Milchpreise und zum Teil drastisch sinkender Durchschnittspreise auf überregionalen Auktionen trotzdem flott und konnte mit einem moderat gesunkenen Durchschnittspreis von 2.089 € abgeschlossen werden.

Den Tageshöchstpreis der schwarzbunten Jungkühe von 3.000 € erzielt die Crown- Tochter der Vollmer GbR aus Aichstetten. Sie wechselt ins Ostallgäu.

Aus bester Kuhfamilie mit enormem Exterieurpotenzial und 32 kg Milch ausgestattet: Die Barca- Tochter von Michael Denz aus Oberstaufen wechselt für 3.000 € nach Italien.

Euterqualität per excellence - Die hervorragende Capri- Tochter der Familie Ness aus Fischen wird für 3.000 € zukünftig im Schwarzwald gemolken!

Ebenfalls 35 kg, ebenfalls Betzigau - dieses Mal eine Seasideray- Tochter von der Hindelang GbR. Sie konnte für einen Kunden in Schleswig- Holstein verladen werden.

Für einen Kunden in Schleswig- Holstein wird die extrem rahmige und substanzvolle Casanova- Tochter von Martin Schlecker aus Osterberg für 2.800 € verladen.

Die Freezer- Tochter der Hummel- Weber GbR verbleibt im Zuchtgebiet

Geringes Angebot am Stiermarkt! 

Ähnlich wie eingangs für den Jungkuhmarkt beschrieben, verhielt es sich auch am Stiermarkt. Die sehr hohen Preise der Vormärkte konnten, auch qualitätsbedingt, nicht erzielt werden. Die lediglich vier aufgetriebenen Kandidaten erzielten mit einem Durchschnittspreis von 1.850 € dennoch ein zufriedenstellendes Ergebnis. Für den Spitzenpreis von 2.000 € konnte Aufzüchter Max Klemp aus Bad Grönenbach einen genomisch hoch veranlagten Finale- Sohn aus der Zucht der Veit GbR aus Frickenhausen verkaufen. Besonders die genomischen Leistungs- und Exterieurzuchtwerte wussten zu Gefallen und waren einem Käufer aus dem Landkreis Lindau den Höchstpreis wert.

Am Kälbermarkt stieß ein quantitativ und qualitativ ansprechendes Angebot auf gute regionale und überregionale Nachfrage, sodass sich der Durchschnittspreis im Vergleich zum Vormarkt auf sehr ordentliche 366 € steigerte. An der Tagesspitze positionierte sich einmal mehr Martin Schlecker aus Osterberg mit einer Amun- Tochter aus einer sehr leistungsstarken Kuhfamilie mit knapp 11.000 kg Durchschnittsleistung bei knapp 3,9 % Eiweiß. Dieses Kalb wurde für einen Kunden in Niedersachsen verladen.

Ordentlicher Markt bei den Abgekalbten!

Meldungen zurückgehender Durchschnittspreise überregionaler Auktionen und die teilweise deutlichen Milchpreisrückgänge bildeten das Spannungsfeld der Auktion. Nachdem sich Käufer und Verkäufer in den vergangenen Monaten an ein neues Preisgefüge gewöhnt hatten, ist der Durchschnittspreis von 2.089 € als absolut ordentlich zu bewerten. Fehlerfrei Spitzentiere erzielten reihenweise Höchstpreise, während sich schwächere Leistungen und Mängel deutlich auf den Steigpreis auswirkten. Insgesamt fiel auf, dass die älteren Tiere zu Beginn der Auktion tendenziell verhaltener nachgefragt wurden als junge Kandidatinnen im weiteren Verlauf der Auktion.

Quintett durchbricht 3.000 €- Marke!

Dass nach wie vor Höchstpreise für Spitzentiere gezahlt werden, zeigen unter vielen Anderen die fünf teuersten Tiere des Tages, die allesamt 3.000 € und mehr kosteten. In Auftriebsreihenfolge: Den Tageshöchstpreis von 3.100 € erzielte dieses Mal eine hervorragende Biojungkuh. Aus dem Betrieb von Richard Schindele aus Unterthingau kam eine hervorragende Senegal- Tochter mit weit über 34 kg Tagesleistung aus einer hervorragenden, langlebigen, exterieur- und leistungsstarken Kuhfamilie. Sie selbst überzeugte in allen Merkmalen und so ließ sich ein selbst angereister Käufer aus dem Landkreis Mindelheim diese Spitzenjungkuh nicht entgehen. Nicht weniger überzeugend und mit sogar 35 kg Milch präsentierte sich eine hervorragende Barca- Tochter der Schönmetzler GbR aus Betzigau im Auktionsring, die sich ein enthusiastischer Stammkunde und Züchter aus Italien 3.000 € kosten ließ. Auch aus der Holsteinkategorie reihte sich eine Jungkuh in der obersten Liga ein, die höchsten Ansprüchen genügen konnte. Wiederum von der Vollmer GbR aus Aichstetten stammt die Crown- Tochter mit weit über 41 kg Milch und fehlerfreiem Exterieur. Ein Züchter aus dem Ostallgäu ließ sich diese Ausnahmejungkuh für 3.000 € nicht entgehen. Das wahrscheinlich beste Euter des Tages mit gleichzeitig 32 kg Milch, bester Melkbarkeit und sehr langlebigen und eiweißstarken Vorfahren brachte mit Katalognummer 208 eine Capri- Tochter aus dem Betrieb der Familie Ness aus Fischen mit. Sie konnte ebenfalls zu einem Steigpreis von 3.000 € für einen Brown- Swiss- Züchter aus dem Schwarzwald zugeschlagen werden. Extrem jugendlich mit viel Entwicklungspotenzial, bestem Typ und enormem Milchcharakter, präsentierte sich eine weitere Barca- Tochter von Michael Denz aus Oberstaufen im Ring, die ebenfalls weit über 32 kg Milch vorweisen konnte. Der vorgenannte italienische Züchter sicherte sie sich ebenfalls zum Steigpreis von 3.000 €.

Nächste Auktion

Die nächste Zuchtviehauktion findet am Donnerstag, den 23. Februar 2023 im Vermarktungszentrum in Unterthingau statt. Bitte beachten Sie die veränderten Anmeldemodalitäten. Nochmaliger Aufruf: Bitte lediglich Tiere zur Milchliste melden, die auch wirklich zum Verkauf zwei Tage später vorgesehen sind. Die Infrastruktur im Stallgebäude erlaubt große Ausfälle nicht mehr!

Anmeldungen und Kaufaufträge nehmen wir gerne entgegen. Informationen dazu finden Sie unter www.prorind.de oder telefonisch unter 08377-92 880 00.  Jeder Zeit sind Beratung und Vermittlung ab Stall durch die Außendienstmitarbeiter möglich: Werner Schmid 015116772039, Alexander Kuppel 01632437196, Maximilian Messner 015780530951, Hubert Rupp 01638310087 (Nordbayern), Bonaventura Lohner 01638310088 (Ober-/ Niederbayern).