Der Bundesverband Rind und Schwein e. V. (BRS) konnte mit Unterstützung der R+V Allgemeine Versicherung AG und der Tiergesundheitsdienste der Landwirtschaftskammern Nordhrein-Westfalen und Schleswig-Holstein Stalltafeln um spezielle Rindermotive ergänzt werden. Stalltafeln zur Biosicherheit können dort herruntergeladen werden, sollten jedoch zum Schutz vor Staub und Feuchtigkeit laminiert werden.
BRS- Seite : Biosicherheit im Rinderstall
Das Bayr. Landw. Wochenblatt, 17.06.2020 (Dr. Birkenmaier) veröffentlicht hierzu einen Artikel.
Den gesamten Beitrag finden Sie hier.
Quelle: Bayr. Landw. Wochenblatt
Stellungnahme des BRS zum Export Zuchtvieh
Ein Bericht von Siegfried Steinberger, LfL Tierernährung Grub und Bechteler Thomas, AHG
Aktuelles Interview zum Thema Export.
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von top agrar Südplus.
Bericht einer Umfrage bei den Besamungsstationen in wie weit sie auf Genomik setzen. Dieser Bericht ist mit freundlicher Genehmigung entnommen aus der Fachzeitschrift HolsteinInternational. Ein Bericht von Josef Berchtold
Braunvieh-Nutzkälber kosten in Süddeutschland mehr als in anderen Regionen. Das liegt daran, dass die meisten Kälber zu Bullenmast geeignet sind. Das soll so bleiben, Hilfsmittel für die Zucht sind Fleischwert und Körperbreite......
Ein Bericht von Josef Berchtold, entnommen aus dem Bayerischen Wochenblatt
Unter anderem zum Thema A2-Betta-Kasein und Braunvieh-Vision:
Berichte von Stefanie Sick, Tiroler Braunviehzuchtverband und Dr. R. Emmerling, LfL Institut für Tierzucht